Letzte Aktualisierung am 15. Januar 2023
Bereits vor der Verfügbarkeit der HomeMatic-Klingelsignalsensoren HM-Sen-DB-PCB und HmIP-DSD-PCB habe ich die hiesige Türklingel in die HomeMatic integriert. Diese Lösung ist nach wie vor eine sehr simple und gut funktionierende Alternative.
Die bestehende Klingelanlage mit Trafo, Taster und zwei Klingeln sollte weiter betrieben aber die Anlage zusätzlich um zwei weitere Klingeln erweitert werden, ohne dass hierzu neue Leitungen verlegt werden mussten.
Hardware
Ich konnte in einer Unterputzdose an geeigneter Stelle auf die 8 Volt Wechselspannung des Klingeltrafos und den vom Klingeltaster kommenden Schaltdraht zurückgreifen.
Ein abschließbares Metallgehäuse wurde als Gehäuse über dieser Dose montiert und beherbergt die erforderlichen Bauteile.

Als erste Zusatzklingel wurde unterhalb dieses Metallgehäuses eine ELV MP3-Türklingel MTK2 angebracht, die bei Betätigen des Klingeltasters ausgelöst wird.
Solange der Klingeltaster gedrückt wird, erzeugt ein Bausatz „Universal-Spannungsreglerplatine“ – die untere grüne Platine – aus der 8 Volt Wechselspannung des Klingeltrafos eine 5 Volt Gleichspannung, die ein Print-Relais in sehr kleiner Bauform schaltet, das direkt auf der Platine des Spannungsreglers angebracht ist. Das Relais wiederum schaltet potenzialfrei einen Kanal einer HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle HM-PBI-4-FM.
Ein abgesetztes HomeMatic Funk-Gong-Modul HM-OU-CM-PCB, das versteckt unter einer Kommode verortet ist, dient – neben anderen Ansagen – als zweite Zusatzklingel…

Software
Das Funk-Gong-Modul wird mittels einer CCU Direktverknüpfung ausgelöst…

Beim Öffnen der Tür wird über einen Türkontakt der Klingelton sofort unterbrochen…

Zusätzlich wird beim Klingeln eine Pushnachricht über Pushover verschickt und gleichzeitig ein Bild von der Überwachungskamera des Hauseinganges mitgesendet.


Skript 1 speichert das Bild mit Zeile 1 zum Versand temporär (beim nächsten Klingeln wird das Bild überschrieben) und mit Zeile 2 für eine langfristige Ablage…
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O '/PFAD_AUF_CCU_KURZZEITSPEICHER_ZUM_VERSAND/DATEINAME.jpg' 'http://IP_DER_KAMERA/DATEINAME.jpg'");
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("wget -q -O '/PFAD_AUF_CCU_LANGZEITSPEICHER_ZUR_ABLAGE/PREFIX_'"#system.Date("%Y")#"'-'"#system.Date("%m")#"'-'"#system.Date("%d")#"'_'"#system.Date("%H")#"'-'"#system.Date("%M")#"'-'"#system.Date("%S")#"'.jpg' 'http://IP_DER_KAMERA/DATEINAME.jpg'");
Mit Skript 2 wird das „temporäre“ Bild versendet…
string title = "Klingel";
string message = "Es wurde geklingelt";
string attachment ="/PFAD_AUF_CCU_KURZZEITSPEICHER_ZUM_VERSAND/DATEINAME.jpg";
string token = "TOKEN";
string user = "USER";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State("extra/curl -s -k -F token='"#token#"' -F user='"#user#"' -F title='"#title#"' -F message='"#message#"' -F attachment=@'"#attachment#"' -F priority=1 -F sound=tugboat http://api.pushover.net/1/messages.json");
Spannungsversorgung
Die obere Universal-Spannungsreglerplatine erzeugt aus der 8 Volt Wechselspannung des Klingeltrafos eine 5 Volt Gleichspannung zur Versorgung der in der Gehäusetür eingebauten Elektronik, die zum Schalten von Geräten im Außenbereich über die anderen Kanäle der HM-PBI-4-FM genutzt wird.
Zur Spannungsversorgung der HM-PBI-4-FM Schnittstelle werden aus den 5 Volt über einen auf der Lochrasterplatine angebrachten Spannungsregler 3 Volt bereitgestellt.