HomeMatic – Spannungsregler für batteriebetriebene Komponenten
Beim Einbau eines batteriebetriebenen HomeMatic-Senders (z.B. HM-SCI-3-FM) in kleinspannungsversorgte Anlagen bietet es sich an, das HomeMatic-Gerät gleich über die externe Versorgungsspannung mit zu…
HomeMatic – Sonnensensor
Mit einem Differenz-Temperatur-Sensor HM-WDS30-OT2-SM lässt sich anhand der Anleitung im ELV Journal 2/2013 relativ einfach ein zuverlässiger Sonnensensor herstellen, dessen Werte sich gut…
Arduino – Einfacher Teiler
Einen Teiler – z.B. zur Reduzierung von Stromzählerimpulsen, wie er hier benötigt wird – kann man alternativ zu fertigen Lösungen (z.B. industrieller Vorwahlzähler)…
HomeMatic – Stromzähler auswerten
Für die Auswertung eines Stromzählers gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Am einfachsten ist die Verwendung eines intelligenten Zählers (Smart-Meter). Besitzt man noch eine…
HomeMatic – Verbrauchs- und Betriebsstundenzähler für Ölheizungen
Bei Ölheizungsbrennern ist es sehr einfach möglich, anhand der Parameter der Brennerdüse und der Betriebszeit des Brenners, den Heizölverbrauch zu berechnen. Mit recht…
HomeMatic – Pushnachrichten mit Pushover an Android bzw. iOS
Neben andern Apps, wie z.B. „Notify my Android“ oder „Prowl“, kann man von der HomeMatic-Zentrale (CCU) auch Pushnachrichten über Pushover (https://pushover.net) an Android-…
HomeMatic – Tipps zum Einsatz der Keymatic
Sind mehrere Keymatic-Stellantriebe im Einsatz, kommt häufig der Wunsch auf, diese über nur eine Fernsteuerung bedienen zu können. Verwendet man zusätzlich die in…
HomeMatic – Sonnenstandberechnung
Der jeweils aktuelle Sonnenstand ist eine wichtige Größe für viele Hausautomatisierungsaufgaben, z.B. für die Steuerung von Jalousien. Zur Ermittlung des Sonnenstandes gibt es…
HomeMatic – CCU-Historian auf einem FreeNAS-Rechner betreiben
Das freie, auf UNIX basierende NAS-Betriebssytem FreeNAS eignet sich hervorragend, um aus einem älteren PC ein vollwertiges NAS aufzubauen. Hierzu bieten sich auch…